

Ausstellungen 2018 Ausstellungen 2017 Ausstellungen 2016 Ausstellungen 2015 Ausstellungen 2014 Ausstellungen 2013 Ausstellungen 2010 Ausstellungen 2006 Ausstellungen 2005 Ausstellungen 2001 Ausstellungen 1999

Ausstellungen 2006 von ARTBEE

23. Juli 2006 Im Tanzraum_10, München - Tanzperformance "ART TO DANCE - Bewegte Bilder"
Veranstaltung, Choreographie und Organisation von Marie-Madelaine Scheiber, Bilder von Sabine Haag
PR-Text, 23. Juli 2006 Tanzraum_10, München
ART TO DANCE - Bewegte Bilder
Marie-Madelaine Scheiber, erfolgreiche Absolventin der Tanzschule Ivanson in München gab in einer Sonntagsmatinee ihr Debut mit einer einmaligen Tanzperformance für ein ausgewähltes Publikum.
Sie "vertanzt" Bilder - eine neuartige Symbiose unterschiedlicher Künste. Der Tanzraum wurde zum Zuschauerraum, das Publikum zu Statisten. Inmitten verzückter Betrachter entstand eine dreidimensionale Vision der bildenden Künst. Die durchaus pfiffige Interpretation erschuf neue Bilder mit greifbaren Emotionen.

"Das ist eine einzigartige Würdigung, die meinen Gemälden und Zeichnungen zukommt. Man konnte fühlen, wie bewegend Bilder sind, weit über verbale Interpretationen und einfaches Anschauen hinausreichend." Die Münchner Künstlerin Sabine Haag ist begeistert, mit wie viel Einfühlungsvermögen und Ausdruckskraft Marie und ihre Tänzer an diesem unscheinbaren Sommermorgen als Künstler die Kunst beflügeln.
Auf der Einladungskarte zu diesem einmaligen Event steht ein Zitat, das in vollster Weise realisiert wurde:
"Im übrigen ist die Malerei als Sprache viel spontaner und direkter als Worte: Näher dem Schrei oder dem Tanz."
Jean Dubuffet
Konzept und copyright 2006: Marie-Madelaine Scheiber
Bilder: Sabine Haag
Tänzer:
- Lana Coporda
- Patscharaporn Distakul
- Diane Gemsch
- Ivonne Kalter
- Merle Kondschak
- Justine Maxelon
- Marie-Madelaine Scheiber
- Susan Schubert
Innovative Choreografie, technische Perfektion und Anmut führten zu höchstem Kunstgenuss.
Sabine Haag

Impressionen der Performance
24. Juni 2006 Laimer Stadtteilfest
Portraitzeichnen mit Sabine Haag am Infostand von ARTtoUS e.V.
PR-Text, 24. Juni 2006 Kunst auf dem Laimer Anger
Heißer Stand
Trotz mörderischer Hitze und einem spannenden Deutschlandspiel verirrten sich einige Besucher am Samstag Nachmittag auf den Laimer Anger beim Interim zum 3. Laimer Stadtteilfest.
Zu den Enthusiasten unter den Infoständen zählten unbedingt die Künstler von ARTtoUS e.V., einem neuen Münchener Kunstverein. Das Angebot reichte von der "Literat(o)ur" (ein Buch geht auf Reise - mit kreativen Buchzeichen) von Marina Sinner über Live-Malerei einer Laimer Impression von Loch Quan Bui bis zu Portaitzeichnen von Sabine Haag. "Süße Farbtöpfchen" und ein "Gesöff" versüßten den Besuchern das bunte Treiben.
sh
Impressionen vom Infostand am Laimer Stadtteilfest 2006 - Fotos von Dietmar Wellmann
30. April 2006 Kunst im Haus
Sonntagsmatinee und Vernissage im Atelier von Sabine Haag mit Gemälden, Zeichnungen und Objekte. Die Gäste erfahren Kunst im Herzen ihrer Enstehung.
Pressemitteilung vom 26. April 2006 Kunst im Haus
Unter diesem Titel findet vom 01. bis 14. Mai 2006 eine Kunstausstellung im Atelier von Sabine Haag statt. Der Ausstellungsort ist zugleich die Geschäftsstelle des neuen Laimer Kunstvereins ARTtoUS e.V. in der Heinrich-Heine-Str. 1.

Die Künstlerin und Designerin verlegte aus familiären Gründen ihren Schaffenskreis vor 2 Jahren aus dem Glockenbachviertel nach Laim. Hier präsentiert sie nun ihre Werke (Gemälde, Zeichnungen und Objekte) in ihrem Atelier.
"Rein äußerlich habe ich Laim bislang als eine Wohngegend mit Vorortcharakter der Münchener Innenstadt empfunden. Dabei leben hier so viele kulturell interessierte Menschen. Ich bin davon überzeugt, dass sogar einige Talente darunter schlummern." So ergreift Sabine Haag die Initiative und öffnet ihr Atelier.
Interessierte Besucher mögen sich bitte telefonisch unter: 089 - 20 23 88 52 anmelden.
Eine Vernissage und Matinee für geladene Gäste findet am Sonntag, den 30. April 2006 um 10.30 Uhr statt. Es werden unter Anderem kleine musikalische und kulinarische Schmankerl geboten.
"Von der Leinwand zur Seinwand?" Als Aktion für die Gäste wird ein überdimensionales Gästebuch erstellt. Die Besucher können sich darauf schriftlich und künstlerisch verewigen. Die Künstlerin verbindet anschließend die Elemente zu einem Gesamtkunstwerk.
"Kunst ist das schrägste Geschenk seit Menschengedenken. Visionen erschaffen die Zukunft. Und dazu soll jeder nach seinen Fähigkeiten und Vorlieben beitragen können."
Sabine Haag


Laim-online vom 01.05.06, Seite 1
01.05.2006 | Kunst in Laim - Kunst im Haus

Dass "Kunst" und "Laim" sich nicht gegenseitig ausschließen, ist inzwischen nicht nur Insidern bekannt. Zwar gibt es in unserem Stadtteil keine Galerien a la Schwabing und Szenetreffs wie in Haidhausen - trotzdem ereignen sich Kunstevents, die man in Laim so nicht vermutet hätte. "Kunst im Haus" - noch zu sehen bis 15. Mai in der Geschäftsstelle des Kunstvereins "ARTtoUS e.V." in der Heinrich-Heine-Straße 1 - ist ein solches Ereignis. Die diplomierte Designerin und freischaffende Künstlerin Sabine Haag zeigt Gemälde und Objekte - und es offenbart sich ein phantastisches Universum kreativer Ideen, realisiert in unterschiedlichsten Zeichen- und Drucktechniken.
Sabine Haag ist Dipl. Designerin (FH) und freischaffende Künstlerin in München. Nach über 20-jähriger Berufserfahrung weiß sie, dass Kreativität und Phantasie nie versiegen. Sie hat ein wachsames Auge für neue Ideen und Impulse.
"Gestaltung ist für mich eine Berufung" sagt die Münchner Kommunikationsdesignerin und kann uneingeschränkt ihr Herzblut in alle gestalterischen Herausforderungen legen.
Alle Exponate der Ausstellung "Kunst im Haus" können erworben werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 089-20238852.
schmidt

Impressionen der Vernissage Kunst im Haus 2006
11. März 2006 - Opening von ARTtoUS
Der Kunstverein ARTtoUS e. V. feiert seine Eröffnung mit einer Vernissage. Als besonderes Highlight: Die Performance "Bodypainting live"

Süddeutsche Fürstenfeldbruck, 11./12.03.06
Kunstverein feiert mit Bodypainting
Puchheim - Wenn drei Deutsche zusammenkommen, heißt es in einem alten Witz, gründen sie einen Verein. Das stimmt natürlich so nicht, denn zur Gründung eines Vereins sind nach Paragraph 56 des Bürgerlichen Gesetzbuches schon mal mindestens sieben Leute nötig. Diese Voraussetzung immerhin hat der Münchner Kunstverein "Art to us" schon erfüllt, der Eintrag ins Vereinsregister ist bereits erfolgt. Jetzt muss die Vereinsgründung nur noch gebührend gefeiert werden. Das geschieht am heutigen Samstag von 18.30 Uhr an im Atelier des Puchheimer Malers Wolfgang End in der Birkenstraße 20a in Puchheim-Bahnhof. Hauptattraktion der Party wird eine Bodypainting-Performance sein. Drei Tanzschülerinnen aus dem Institut Iwanson lassen sich vor Publikum von den Künstlern bemalen.
llg

Süddeutsche Fürstenfeldbruck, 13.03.06, Seite 1
Kunst am Körperbau
Kulturgeschichtlich betrachtet gehört das Bemalen von Körpern - neudeutsch: Bodypainting - wahrscheinlich zu den ältesten Künsten überhaupt. Die Bemalung sollte den Körper schmücken, diente zum Schutz vor Dämonen, zur Tarnung vor Feinden oder um dem Gegner im Falle von kriegerischen Auseinandersetzungen Furcht einzuflößen.

llg/Foto: Reger


Süddeutsche Fürstenfeldbruck, 13.03.06, Seite R 2 / Fürstenfeldbrucker SZ Nr. 60
Nahrung für den Geist
In Puchheim stellt sich ein neuer Kunstverein vor
Puchheim - Die Schranken zwischen Kunstbetrieb und Bürgern einzureißen ist das erklärte Ziel des Puchheimer Malers Wolfgang End. Gemeinsam mit Gleichgesinnten gründete er dafür im vergangenen Jahr den Verein "Art to us" (Kunst für uns). In seinem Atelier in Puchheim stellte sich die Gruppe am Samstagabend der Öffentlichkeit vor und zeigte die Werke einiger Mitglieder.

JOHANNES HASLAUER
(Foto) Bilduntertitel: Hautnah Kunst erleben dürfen drei Tänzerinnen im Atelier des Puchheimer Malers Wolfgang End (rechts). Foto: Reger

Impressionen vom Opening mit Bodypainting live 2006
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01325f6/artbee.de/aus_2006.php:1) in /www/htdocs/w01325f6/artbee.de/cookie/euc.php on line 83